News
Steuerrecht
- BMF äußert sich zur Verfassungsmäßigkeit der Verzinsung für Verzinsungszeiträume ab dem 1.4.2012
- Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei Auslandsdienstreisen und -geschäftsreisen ab 1.1.2019
- Förderung des Mietwohnungsbaus vom Bundesrat vorläufig gestoppt
- Veräußerung einer freiberuflichen Einzelpraxis nicht immer steuerlich begünstigt
- Rabatte beim Pkw-Kauf kein steuerpflichtiger Arbeitslohn?
- Aufwendungen für "Herrenabende" nur anteilig abziehbar
- Schiffsfondsbeteiligung: Vergleichssumme wegen Fehlberatung unterliegt nicht der Kapitalertragssteuer
- Aufbewahrungsfristen
- Fälligkeitstermine - Februar 2019
- Verzugszins / Basiszins
- Verbraucherpreisindex
Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
- Schutz vor Datendiebstählen
- DSGVO - Meldung von Datenpannen
- Pflicht zum Winterdienst
- Mietpreisbremse wurde verschärft
- Rauchwarnmelder - Einbau und Wartung durch Wohnungseigentümergemeinschaft
- Altersgrenze - Hinausschieben des Beendigungszeitpunkts
- Mehrarbeitszuschläge bei Teilzeitarbeit
- GmbH-Geschäftsführer - Vertragsunterzeichnung ohne Vertretungszusatz
- Zuweisung von Telearbeit
- Personengesellschafter - Anspruch auf volles Elterngeld
Themen für
alle Steuerpflichtigen
- Jobtickets seit dem 1.1.2019 wieder steuerfrei
- Dienstwagenbesteuerung von Elektro- und extern aufladbaren Hybrid-Elektrofahrzeugen
- Private Nutzung betrieblicher Fahrräder steuerfrei
- Neuerung bei der Gesundheitsförderung von Arbeitnehmern
- Ausstellung und Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen
- Überschreiten der Minijob-Grenze von 450 € durch Krankenvertretung
- Haftungsregeln für Onlinehändler zum 1.1.2019
- Erstattungszinsen wegen unzutreffender Rechtsanwendung bei der Umsatzbesteuerung von Bauträgern
- Auswirkung von Hinzuschätzungen bei Kapitalgesellschaften
- BMF äußert sich zur Verfassungsmäßigkeit der Verzinsung für Verzinsungszeiträume ab dem 1.4.2012
die GmbH und deren Geschäftsführer
- Ausstellung und Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen
- Erstattungszinsen wegen unzutreffender Rechtsanwendung bei der Umsatzbesteuerung von Bauträgern
- GmbH-Geschäftsführer - Vertragsunterzeichnung ohne Vertretungszusatz
- Verkaufserlös eines nur zu 25 % betrieblich genutzten Pkw
- Gesellschaftereinlage als nachträgliche Anschaffungskosten auf die GmbH-Beteiligung
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Aufwendungen für Weihnachts-/Betriebsveranstaltungen
- Einziehung des Geschäftsanteils eines Geschäftsführers
- Aufhebung eines Geschäftsführeranstellungsvertrags
- Vorsteuerabzug bei Nutzungsänderung eines Investitionsguts nachträglich möglich?
- Wirksame Rechnungsberichtigung erfordert Rückzahlung der Umsatzsteuer
Gewerbetreibende
- Ausstellung und Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen
- Erstattungszinsen wegen unzutreffender Rechtsanwendung bei der Umsatzbesteuerung von Bauträgern
- Auswirkung von Hinzuschätzungen bei Kapitalgesellschaften
- Personengesellschafter - Anspruch auf volles Elterngeld
- Verkaufserlös eines nur zu 25 % betrieblich genutzten Pkw
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Aufwendungen für Weihnachts-/Betriebsveranstaltungen
- Klarstellung zum Steuerabzug bei der Umsatzsteuervorauszahlung für das Vorjahr
- Vorsteuerabzug bei Nutzungsänderung eines Investitionsguts nachträglich möglich?
- Wirksame Rechnungsberichtigung erfordert Rückzahlung der Umsatzsteuer
- Neue Regeln für Schuldzinsen bei Überentnahmen
Freiberufler
- Ausstellung und Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen
- "Honorarärzte" in Klinik sozialversicherungspflichtig
- Veräußerung einer freiberuflichen Einzelpraxis nicht immer steuerlich begünstigt
- Aufwendungen für "Herrenabende" nur anteilig abziehbar
- Personengesellschafter - Anspruch auf volles Elterngeld
- Verkaufserlös eines nur zu 25 % betrieblich genutzten Pkw
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Aufwendungen für Weihnachts-/Betriebsveranstaltungen
- Klarstellung zum Steuerabzug bei der Umsatzsteuervorauszahlung für das Vorjahr
- Vorsteuerabzug bei Nutzungsänderung eines Investitionsguts nachträglich möglich?
- Wirksame Rechnungsberichtigung erfordert Rückzahlung der Umsatzsteuer
Immobilienbesitzer
- Eigenbedarfskündigung - Nutzung als Ferienwohnung bzw. Zweitwohnung
- Mieterhöhungsverlangen - Eingebaute Küche vom Mieter
- Baukindergeld
- Steuerliche Förderung des Mietwohnungsneubaus
- Fristlose Kündigung mit hilfsweiser ordentlicher Kündigung
- Grundstück - Altlastenverdacht kann einen begründeten Sachmangel darstellen
- Vorsteuerabzug bei Nutzungsänderung eines Investitionsguts nachträglich möglich?
- Geplante Änderungen bei der Mietpreisbremse
- Übertragung der Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übergebener Wohnung
- Architektenvertrag - außerordentliche Kündigung
Arbeitnehmer
- Jobtickets seit dem 1.1.2019 wieder steuerfrei
- Private Nutzung betrieblicher Fahrräder steuerfrei
- Neuerung bei der Gesundheitsförderung von Arbeitnehmern
- Überschreiten der Minijob-Grenze von 450 € durch Krankenvertretung
- Rabatte beim Pkw-Kauf kein steuerpflichtiger Arbeitslohn?
- Familienentlastungspaket für mehr Kindergeld beschlossen
- Wenn Eltern die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge während der Berufsausbildung tragen
- Qualifizierungschancengesetz tritt zum 1.1.2019 in Kraft
- Bundesrat billigt Brückenteilzeit
- Kürzung des Weihnachtsgeldes aus wirtschaftlichen Gründen